"Das Adventserlebnis für alle Sinne"
30.11. + 1.12.2019 - Reithalle Winterthur
PROGRAMM / STÄNDE ZEITEN ANREISE Der Weihnachtsbazar ist der grösste und wichtigste öffentliche Anlass im Jahr. Er wird von Eltern, Kollegium und Schülerinnen und Schülern gemeinsam gestaltet. Ein vielfältiges Angebot an den Verkaufsständen, kulturelle Veranstaltungen und verschiedenste Aktivitäten für kleine und grosse Kinder machen den Bazar in Winterthur seit über 40 Jahren zu einem unvergleichlichen Ereignis in der Vorweihnachtszeit.
Bazar 2019
Informationen und Programm zum Bazar 2019.
Weihnachtsbazar 2019
BAZAR 2019
Samstag, 30. November 2019
Verkauf 9-18 Uhr
Sonntag, 1. Dezember 2019
Matinee 9 Uhr Reichhaltiges Zmorge-Buffet mit Unterhaltung
Lebendig und kreativ präsentiert
Andrea Janser Eigenkompositionen und Covers in den Stilen Pop, Jazz, Soul und Blues.
Verkauf 10-17 Uhr
Bazar Flyer
Veranstaltungsort
Reithalle (Mehrzweckanlage Teuchelweiher)
Zeughausstrasse 65-67
8602 Winterthur
Anreise
Programm / Stände 2019
2019 zu ENTDECKEN:

Gefilzte Zwerge, Elfen, Blumenkinder, Kerzen und Kränze, Astronomisches, Orangen, Spieltücher, neue Bücher und ein grosses Bücher Antiquariat, Kalender und Kunstkarten, Mineralien und einfach schöne Steine, Spielzeug aus Holz, Spielzeugbörse, Kinderkleiderbörse, Gestricktes, Genähtes, Schals (Wolle und Seide) und Umhänge aus Indien und Filzbach, Filzprodukte und Teppiche aus Kirgistan, Wolljacken und mehr aus Ecuador (zu Gunsten RSS Ecuador), Weleda Produkte, Stockmar Wachsfarben Sortiment, Naturseifen, Salzkristalle, Schülerarbeiten, Baby/Bäbikleider, Hof-Produkte aus dem Safiental, Bio-Produkte aus dem Sortiment von L`Ùltimo Bacio, DiY Bienenwachstücher, Schmuck und andere schöne Dinge zu Gunsten der RSS Mexico, Schokolade, Bonbons, Sonnenglas, Weihnachtsguetzli, frische Teigwaren, Pestos, Brot, Zöpfe, von Schuleltern und Freunden der RSSW selbst hergestellte Confi und Honig.
2019 zu ERLEBEN:

Wunder(Wissen)Welten - Basteln und Erfahrung mit Wunderwelten und Salzkristallen
Kinderparcour mit Gewinneinlösung im Lädeli
Bagger-Plausch auf dem Vorplatz
Kinderschminken auf der Galerie (täglich 12:30 - 15:30 Uhr)
Naturseifen herstellen
2019 zu GESTALTEN
Adventskränze können selbst fertig gestaltet werden. Es sind verschiedene Kerzen und Dekorationsobjekte zur Auswahl vorhanden.
Druckwerkstatt - Hier können Kinder und Erwachsene selbst Linoldruckvorlagen erstellen oder auswählen und mit der Walze selbst auf Papier drucken.
Lebkuchen verzieren - Auf der Galerie können einzelne Lebkuchen verziert oder ganze Lebkuchenhäuser erstellt werden. Ein erfahrenes Team steht Ihnen hilfreich zur Seite.
Elfen und Engel basteln
Kerzenziehen - im Zelt schöne Bienenwachskerzen selbst ziehen und zieren
Gewürzmischung - Gewürzen und Salz können zu neuen Mischungen gestampft und verarbeitet werden.
Schmieden - Täglich 11:00 - 16:00 Uhr können auf dem Vorplatz Weihnachtsgeschenke geschmiedet werden. Mit Christa Keller, www.schmiedeprojekte.ch
2019 zu GENIESSEN
Café Engel - Tee, Mineral, Kaffee und Kuchen für ein gemütliches Zusammensein in der Halle
Restaurant - Bedientes Restaurant mit Mittagsmenus und wundervoll garnierten Salaten, serviert von 11:30 - 14:30 Uhr
Festzelt - ab 11:00 Uhr durchgehend Gegrilltes, Salziges und Süsses
Vorplatz - Heisse Maroni und Waffeln am Feuer draussen geniessen
Zeiten 2019
2019 zu VERWEILEN
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder ein attraktives Kultur-Programm anbieten zu dürfen.
Puppenspiel von Roja Peter
Im hinteren Teil des 1. Stockes findet auch in diesem Jahr wieder ein Puppenspiel statt.
„Die wunderbare Pfannkuchenmühle“ (ab 4 Jahren)
Zwei alte, arme Menschen werden auf wunderbare Weise beschenkt, danach beraubt, haben aber das Glück, dass ihnen jemand, mit einigen Helfern, das geraubte Geschenk wieder zurückbringt.
Samstag 11:00 / 14:00 / 16:00 Uhr
Sonntag 11:00 / 14:00 Uhr
Theater mit Jana Bidaut & Renate Striegel
Im Theaterraum im oberen Stockwerk erwarten uns 2 Märchenspiele.
"Ein grosser Tag" (ab 4 Jahren)
Mütterchen Katharina ist am Weihnachtsabend ganz allein - obwohl - nicht ganz. Jesus hat sein Kommen angekündigt. Ob er wirklich kommen wird? Und ob sie ihn dann erkennt? - Ein Stück nach einer Erzählung von Leo Tolstoi
Samstag und Sonntag jeweils 12:00 Uhr
Es spielen: Renate Striegel & Jana Bidaut
"Die Gänsehirtin am Brunnen" (ab 6 Jahren)
Ein junger Graf geht im Wald spazieren und begegnet einer alten Frau. Ganz geheuer ist sie ihm nicht. Ob sie wirklich eine Hexe ist, so wie alle sagen? Und die alte Magd, die bei ihr wohnt? Wer ist sie wohl? - Ein Märchen der Gebrüder Grimm
Samstag und Sonntag jeweils 15:00 Uhr
Es spielt: Jana Bidaut
Engelsbühne:
Auf der Engelsbühne erwarten wir wundervolle Klänge für gemütliches Beisammensein und / oder zum Zuhören:
Samstag
Schülerinnen und Schüler der Schule unter der Leitung von Frau von Werra eröffnen das Bühnenprogramm
10:00 Uhr: Oberstufenchor
10:45 Uhr: 5. Klass Orchester
11:15 Uhr: 6. Klass Orchester
13:30 Uhr: Lukas und Bruno Bosshard unterhalten jazzig und poppig
14:30 Uhr: Violinenkonzert von und mit Noah Bernhard (Atelierschüler der RSSW)
Sonntag
9:00 - 10:00 Uhr: Matinee-Konzert mit Zmorgenbuffet: Lebendig und kreativ präsentiert
Andrea Janser Eigenkompositionen und Covers in den Stilen Pop, Jazz, Soul und Blues.
10:30 Uhr: Grooves and Overtones
13:00 Uhr: 5. Klass Orchester
13:30 Uhr: 6. Klass Orchester
14:00 Uhr: Lukas und Bruno Bosshard unterhalten jazzig und poppig
15:15 Uhr: Oberstufenchor
16:00 Uhr: zsazsa & eon
In den Pausen begrüssen wir die Zeichnungsmaschine "Harmonograph" auf der Bühne
Das Bühnenzeiten können sich spontan ändern - lassen Sie sich einfach überraschen.
Was es sonst noch zu machen gibt, sehen Sie unter
Programm / Stände 2019
Anreise zum Weihnachtsbazar
Der Bazar findet auf dem Gebiet der Mehrzweckanlage Teuchelweiher statt. Für den Verkauf nutzen wir die Reithalle.
Postadresse: Wildbachstrasse 16
Zugang: Zeughausstrasse 65-67
Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel:
- 10 Minuten zu Fuss ab Hauptbahnhof oder
- mit dem Bus 4 ab Archstrasse/HB bis Station Zeughaus
Wer mit dem Auto anreist:
- Parkhaus Teuchelweiher vis-à-vis Reithalle
Organisatorisches
Die Bazarleitung organisiert den Auf- und Abbau der Stände (Tische, Marktstände usw.) und die Infrastruktur für den ganzen Bazar jeweils nach Angaben der Standleiter. Für das Aufstellen der Verkaufswaren ist die Standleitung selbst verantwortlich.
Infrastruktur, die über die verfügbaren Tische, Marktstände und elektrischen Anschlüsse hinausgeht, ist durch die Standleitung selber zu organisieren. Benötigte Hilfsmittel können (nach Verfügbarkeit) bei der Bazarleitung nachgefragt und evtl. bestellt werden.
Der Standort der Stände und alle weiteren aktuellen Informationen werden am Standleitertreffen 2019 bekannt gegeben.
Gerne informieren wir Sie wie Sie unseren Bazar 2019 bereichern können. Beachten Sie dabei bitte die Regelungen für interne und externe Stände.
Anmeldung interne Stände
Regeln für interne Stände
Um einen internen Stand erstmals anzumelden, ist das untenstehende Formular ausgefüllt an die Bazarleitung zu senden. Mit der Meldung wird ein Standplatz reserviert, die Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen und der Informationsfluss seitens Bazarleitung sichergestellt. Der/die Standleiter/in geht damit die Verpflichtung ein, den Stand zu organisieren und zu betreiben sowie eine Standabrechnung zu erstellen. In den Folgejahren gilt der Stand als angemeldet, wenn keine Abmeldung erfolgt. Abmeldefrist 2019: bis 4. September.
Formulare für interne Stände:
Abmeldung / Anmeldung:
In den Folgejahren gilt der Stand als angemeldet, sofern keine Abmeldung erfolgt.
Abmeldung / Anmeldung bis: 4. September 2019
Weitere Fragen
Alle Ihre Fragen können Sie uns per E-Mail schreiben. Wir freuen uns, dass Sie am Bazar mitmachen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
Kontakt aufnehmen
Die Bazarleitung
Gerne nehmen wir auch externe Stände in unseren Bazar auf. Falls Sie etwas bei uns verkaufen möchten, so wenden Sie sich an die Bazarleitung. Die definitive Anmeldung muss erst nach der Bestätigung erfolgen.
Anmeldung externe Stände
Regeln für externe Stände
Passt das Angebot zum Charakter des Weihnachtsbazars, erhält der/die Standleiter/in ein Meldeformular, welches er/sie ausgefüllt an die Bazarleitung zurückgibt. Mit der Unterschrift werden die nachfolgend aufgeführten Bedingungen und Regeln zu Finanzen und Organisation akzeptiert.
Finanzen
Ein Standplatz am Bazar kostet CHF 300.--. Dieser Betrag muss vier Wochen vor dem Bazar bei der Schule eingegangen sein. Trifft dieser Betrag nicht innerhalb dieser Frist ein, wird der Standplatz weiter vergeben. Es besteht dann kein Anspruch mehr auf den Standplatz! Ist die Anzahlung geleistet hat der/die Antragsteller/in den Status eines Standleiters und erhält die für diese Gruppe gedachten Informationen. Vom erwirtschafteten Umsatz sind wenigstens 30%, mindestens aber CHF 300.- (die mit der Vorauszahlung bereits geleistet wurden) an die Schule abzugeben, zusammen mit einer detaillierten Standabrechnung (das Formular wird den Standleitern abgegeben). Die Abrechnung kann unmittelbar nach dem Bazar beim Kassier oder bis 30 Tage nach dem Bazar über die Bazarbuchhaltung (Konto auf Anmeldeformular) vorgenommen werden.
Anmeldung
Für die Anmeldung eines Standes wenden Sie sich bitte an die Bazarleitung.
Anmeldeschluss 2019: 4. September
Kontakt aufnehmen
Bazar Kontakt
Die Bazarleitung setzt sich zusammen aus:
- Ralph Levin: Koordination
- Claudia Levin: Finanzen
- Felix Schwarzenbacher: Infrastruktur
- Florian Heer: Logistik
- Adrian Lüthi: Kontakt Atelierschule
Mitarbeit / Unterstützung:
- Dekoration aussen: Jelscha Vital
- Engelsbühne / Kulturprogramm: Lukas Bosshard
- Annina Holzer: Gestaltung, Grafik
Kontakt aufnehmen