"Das Adventserlebnis für alle Sinne"
30.11. + 1.12.2019 - Reithalle Winterthur
PROGRAMM / STÄNDE ZEITEN ANREISE Der Weihnachtsbazar ist der grösste und wichtigste öffentliche Anlass im Jahr. Er wird von Eltern, Kollegium und Schülerinnen und Schülern gemeinsam gestaltet. Ein vielfältiges Angebot an den Verkaufsständen, kulturelle Veranstaltungen und verschiedenste Aktivitäten für kleine und grosse Kinder machen den Bazar in Winterthur seit über 40 Jahren zu einem unvergleichlichen Ereignis in der Vorweihnachtszeit.
Das war der Bazar 2018
Informationen und Programm zum Bazar 2019 folgen im Herbst.
Weihnachtsbazar 2018
BAZAR 2018
Samstag, 1. Dezember 2018
Verkauf 9-18 Uhr
Raclette-Plausch 18:30 Uhr mit Soul & Jazz von "Sweet Chilli" Mit Apéro, Raclette (14 Käsesorten) und Dessert Anmeldung: raclette@rssw.ch, Telefon 079 522 19 81
Sonntag, 2. Dezember 2018
Matinee 9 Uhr Reichhaltiges Zmorge-Buffet mit Unterhaltung durch das Bazar Orchester zusammengestellt aus Schuleltern und Gastmusikern und -musikerinnen.
Verkauf 10-17 Uhr
Veranstaltungsort
Reithalle (Mehrzweckanlage Teuchelweiher)
Zeughausstrasse 65-67
8602 Winterthur
Anreise
Programm / Stände 2018
2018 zu ENTDECKEN:

Gefilzte Zwerge, Elfen, Blumenkinder
Spieltücher, neue Bücher und ein grosses Bücher Antiquariat, Kalender und Kunstkarten, Mineralien und einfach schöne Steine, Spielzeug aus Holz, Spielzeugbörse, Kinderkleiderbörse, Gestricktes, Genähtes, Schals (Wolle und Seide) und Umhänge aus Indien und Filzbach, Filzprodukte und Teppiche aus Kirgistan, Wolljacken und mehr aus Ecuador (zu Gunsten RSS Ecuador)
Weleda Produkte, Stockmar Wachsfarben Sortiment
Schokolade, Bonbons, Weihnachtsguetzli, frische Teigwaren, Pestos, Brot, Zöpfe, Honig
2018 zu ERLEBEN:

Wunder(Wissen)Welten - Basteln und Erfahrung mit Wunderwelten
Kinderparcour mit Gewinneinlösung im Lädeli
Basteln mit Wachsfarbe
2018 zu GESTALTEN
Adventskränze können selbst fertig gestaltet werden. Es sind verschiedene Kerzen und Dekorationsobjekte zur Auswahl vorhanden.
Druckwerkstatt - Hier können Kinder und Erwachsene selbst Linoldruckvorlagen erstellen oder auswählen und mit der Walze selbst auf Papier drucken.
Lebkuchen verzieren - Auf der Galerie können einzelne Lebkuchen verziert oder ganze Lebkuchenhäuser erstellt werden. Ein erfahrenes Team steht Ihnen hilfreich zur Seite.
Wachsfarben - mit Wachsfarben von Stockmar können schöne Windlichter für die Weihnachtszeit gestaltet werden.
Gewürzmischung - Gewürzen und Salz können zu neuen Mischungen gestampft und verarbeitet werden.
2018 zu GENIESSEN
Café Engel - Tee, Mineral, Kaffee und Kuchen für ein gemütliches Zusammensein in der Halle
Restaurant - Bedientes Restaurant mit Mittagsmenus und wundervoll garnierten Salaten, serviert von 11:30 - 14:30 Uhr
Festzelt - ab 11:00 Uhr durchgehend Gegrilltes, Salziges und Süsses, draussen auf dem Vorplatz
Zeiten 2018
2018 zu VERWEILEN
Hier finden Sie die speziellen Zeiten zu Aktivitäten oder Vorführungen.
Puppenspiel: im Puppentheater im oberen Stockwerk.
Roja Peter spielt: Lubomir, für Kinder ab 4 Jahren
Samstag 11:00 / 14:00 / 16:00 Uhr
Sonntag 11:00 / 14:00 Uhr
Der Hirtenjunge Lubomir hat einen Traum, der ihn in die weite Welt ziehen lässt. Auf seinem abenteuerlichen Weg braucht er viel Mut und Vertrauen und bekommt immer wieder Hilfe, sodass er schlussendlich einen Zauber lösen kann.
Theater: im Theaterraum im oberen Stockwerk.
Jana Bidaut spielt:
Das Traumfresserchen
Samstag 10:30 / 13:30 Uhr
Sonntag 13:30 Uhr
Die kleine Prinzessin kann nicht einschlafen, weil sie Angst vor ihren bösen Träumen hat. Die Königin macht sich auf die Suche nach Hilfe und findet... Das Traumfresserchen. Ein poetisches Märchen für Kinder ab 4 Jahren.
Dauer: ca. 40 Minuten
Clowneskes Zaubertheater mit Myriam Meyer
Maximila reist nach Australien
Sonntag 12:00 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren.
Regie: Christian M. Schulz
Maximilia will ihre Tante in Australien besuchen. Ihre Reise führt sie ansandere Ende der Welt, ins Land der Kängurus. Doch schon unterwegs erlebt sie viele Abenteuer. Glücklicherweise hat sie immer ihr Zauberbuch und ihren grossen Zauberstab dabei, so meistert sie - gemeinsam mit den Kindern - jedes Abenteuer. Nach langer Reise kehrt sie wohlbehalten zurück nach Hause, um von ihrer grossen Reise zu berichten.
Dauer ca. 30 Minuten.
Engelsbühne:
Samstag & Sonntag: Schülerkonzerte
10:15 Uhr: 7., 8., 9. Klasse (Orchester - Auswahl)
10:45 Uhr: 4. Klasse (Orchester)
11:15 Uhr: 5. Klasse (Orchester)
15:00 Uhr: Kammermusik Darbietungen im 2. Esssaal
Samstag 14:00 Uhr
Konzert der ZHdK Blechbläser mit David Bruchez
Samstag 15:00 Uhr
Zart&bitter mit Lotta Delphina; Theater für die Lachmuskeln
Sonntag 14:00 Uhr
Alexej Wirth unterhält die Gäste mit seiner Violine
Sonntag 15:00 Uhr
Zart&bitter mit Lotta Delphina; Theater für die Lachmuskeln
Restaurant - Mittagsservice Samstag und Sonntag
11:30 - 14:30 Uhr
Festzelt mit Würsten, Hotdogs, Crêpes, Waffeln, Raclette
11:00 - 17:00 Uhr
Was es sonst noch zu machen gibt, sehen Sie unter
Programm / Stände 2018
Anreise zum Weihnachtsbazar
Der Bazar findet auf dem Gebiet der Mehrzweckanlage Teuchelweiher statt. Für den Verkauf nutzen wir die Reithalle.
Postadresse: Wildbachstrasse 16
Zugang: Zeughausstrasse 65-67
Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel:
- 10 Minuten zu Fuss ab Hauptbahnhof oder
- mit dem Bus 4 ab Archstrasse/HB bis Station Zeughaus
Wer mit dem Auto anreist:
- Parkhaus Teuchelweiher vis-à-vis Reithalle
Organisatorisches
Die Bazarleitung organisiert den Auf- und Abbau der Stände (Tische, Marktstände usw.) und die Infrastruktur für den ganzen Bazar jeweils nach Angaben der Standleiter. Für das Aufstellen der Verkaufswaren ist die Standleitung selbst verantwortlich.
Infrastruktur, die über die verfügbaren Tische, Marktstände und elektrischen Anschlüsse hinausgeht, ist durch die Standleitung selber zu organisieren. Benötigte Hilfsmittel können (nach Verfügbarkeit) bei der Bazarleitung nachgefragt und evtl. bestellt werden.
Der Standort der Stände und alle weiteren aktuellen Informationen werden am Standleitertreffen 2019 bekannt gegeben.
Gerne informieren wir Sie wie Sie unseren Bazar 2019 bereichern können. Beachten Sie dabei bitte die Regelungen für interne und externe Stände.
Anmeldung interne Stände
Regeln für interne Stände
Um einen internen Stand erstmals anzumelden, ist das untenstehende Formular ausgefüllt an die Bazarleitung zu senden. Mit der Meldung wird ein Standplatz reserviert, die Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen und der Informationsfluss seitens Bazarleitung sichergestellt. Der/die Standleiter/in geht damit die Verpflichtung ein, den Stand zu organisieren und zu betreiben sowie eine Standabrechnung zu erstellen. In den Folgejahren gilt der Stand als angemeldet, wenn keine Abmeldung erfolgt. Abmeldefrist 2019: bis 4. September.
Formulare für interne Stände:
Abmeldung / Anmeldung:
In den Folgejahren gilt der Stand als angemeldet, sofern keine Abmeldung erfolgt.
Abmeldung / Anmeldung bis: 4. September 2019
Weitere Fragen
Alle Ihre Fragen können Sie uns per E-Mail schreiben. Wir freuen uns, dass Sie am Bazar mitmachen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
Kontakt aufnehmen
Die Bazarleitung
Gerne nehmen wir auch externe Stände in unseren Bazar auf. Falls Sie etwas bei uns verkaufen möchten, so wenden Sie sich an die Bazarleitung. Die definitive Anmeldung muss erst nach der Bestätigung erfolgen.
Anmeldung externe Stände
Regeln für externe Stände
Passt das Angebot zum Charakter des Weihnachtsbazars, erhält der/die Standleiter/in ein Meldeformular, welches er/sie ausgefüllt an die Bazarleitung zurückgibt. Mit der Unterschrift werden die nachfolgend aufgeführten Bedingungen und Regeln zu Finanzen und Organisation akzeptiert.
Finanzen
Ein Standplatz am Bazar kostet CHF 300.--. Dieser Betrag muss vier Wochen vor dem Bazar bei der Schule eingegangen sein. Trifft dieser Betrag nicht innerhalb dieser Frist ein, wird der Standplatz weiter vergeben. Es besteht dann kein Anspruch mehr auf den Standplatz! Ist die Anzahlung geleistet hat der/die Antragsteller/in den Status eines Standleiters und erhält die für diese Gruppe gedachten Informationen. Vom erwirtschafteten Umsatz sind wenigstens 30%, mindestens aber CHF 300.- (die mit der Vorauszahlung bereits geleistet wurden) an die Schule abzugeben, zusammen mit einer detaillierten Standabrechnung (das Formular wird den Standleitern abgegeben). Die Abrechnung kann unmittelbar nach dem Bazar beim Kassier oder bis 30 Tage nach dem Bazar über die Bazarbuchhaltung (Konto auf Anmeldeformular) vorgenommen werden.
Anmeldung
Für die Anmeldung eines Standes wenden Sie sich bitte an die Bazarleitung.
Anmeldeschluss 2019: 4. September
Kontakt aufnehmen
Bazar Kontakt
Die Bazarleitung setzt sich zusammen aus:
- Navina Gupta und Jennifer Sobania: Kontakt Standleiter/innen
- Claudia Levin: Finanzen
- Ralph Levin: Kultur, Werbung
- Felix Schwarzenbacher: Infrastruktur
- Adrian Lüthi: Kontakt Atelierschule
Mitarbeit / Unterstützung:
- Dekoration aussen: Jelscha Vital
Kontakt aufnehmen